Produkt finden

Wissens-Wert

Wir hätten es uns einfach machen können – aber für dich wollten wir genauer hinschauen. Wie lüftet man richtig? Warum ist die Artenvielfalt von Insekten wichtig? Worauf kommt es beim smarten Zuhause an? Oder wie sieht die richtige Pflege von Rollläden aus?

Es gibt viele spannende Themen rund um dein Zuhause und weit darüber hinaus. Hier findest du immer wieder neue, umfangreiche Beiträge und Informationen vom Sonnen-, Kälte- und Insektenschutz bis hin zu Nachhaltigkeit, smarter Technik oder Sprachassistenten. Mit unserem Wissens-Wert bleibst du auf dem Laufenden.

Insektenschutz an Fensteraußenseite

Fliegengitter im Überblick: So hältst du dein Zuhause insektenfrei

Mit der warmen Jahreszeit kommen auch ungebetene Gäste ins Zuhause: Insekten. Um tagsüber ungestört die frische Luft und nachts einen erholsamen Schlaf genießen zu können, ist ein passender Insektenschutz unverzichtbar. Hier gibt’s den schnellen Überblick.

Artikel lesen

Das Rollladen-ABC

Rollläden bieten viele unterschiedliche und wertvolle Vorteile. Und es gibt sie in verschiedenen Varianten, die sich nicht allein durch Größe, Material oder Farbgebung unterscheiden.

Artikel lesen
Unbeschwert, mit bewährtem Insektenschutz

Unbeschwert, mit bewährtem Insektenschutz

Egal ob für (Dach-)Fenster, Tür, Schlafzimmer oder Obstschale, als zusätzlicher Pollenschutz oder gegen hitzige Sonneneinstrahlung: Insektenschutz gibt es in verschiedenen Größen, Farben, Befestigungsmöglichkeiten und für verschiedene Anwendungen. Die Auswahl ist groß, da hilft ein schneller Überblick für die passende Lösung.

Artikel lesen

Der Rollladen – vielseitiges Genie für zu Hause

Fenster und Türen machen meist nicht mehr als zehn Prozent der Außenfläche eines Hauses aus. Dennoch sind sie für satte 40 Prozent der Wärmeverluste verantwortlich. Der Energieverlust ist umso höher, je größer die Fensterflächen sind. Ältere Fenster lassen entsprechend noch mehr Energie nach draußen verschwinden.

Artikel lesen
Funk nachrüsten für Schellenberg Standard- und Plus-Rollladenmotoren

Rollladen- / Raffstoremotoren nachträglich mit Funk ausstatten

Ein motorisierter Rollladen oder Raffstore ist schon ziemlich praktisch und spart den Kraftakt am Gurt bzw. das lästige Kurbeln. Die Bedienung per Funk setzt beim Komfort und der Steuerung noch einen drauf. Zum Glück lässt sich die Erweiterung auf Funk nachträglich einfach erledigen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. So geht’s.

Artikel lesen

Rollladenkasten Dämmung im Altbau nachrüsten

Gerade in Altbauten ist die Dämmung des Rollladenkastens oft unzureichend oder fehlt ganz. Diese energetische Schwachstelle verursacht unnötige Wärmeverluste – eine effektive Dämmung kann hier schnell und einfach Abhilfe schaffen. Anstatt Wärme durch offene Fenster zu verlieren, sind Dämmungen eine preiswerte Option. Sie machen Schluss mit teuren Wärmebrücken und helfen durch das Senken der Heizkosten bares Geld zu sparen. Und sie können ganz einfach nachträglich selbst eingebaut werden.

Artikel lesen

Schnell Energie sparen mit Dämmung, Dichtung & Co.

Wärmeschlupflöcher im Zuhause finden sich an vielen Stellen. Darüber geht kostbare Energie verloren. Besonders leicht und effektiv lassen sie sich rund um Fenster, Türen und Rollläden beheben. Dafür gibt es schnelle Lösungen, die du einfach selbst umsetzen kannst und die dir sofort helfen Energie zu sparen. Auf geht’s.

Artikel lesen
Sicherheit – deine Checkliste von Schellenberg

Mit Sicherheit – deine Urlaubs-Checkliste

Die Dämmerung begeht ihren Einbruch: Diebe nutzen ebenfalls die Gunst der Stunde und machen gleich mit. Obwohl Langfinger auch tagsüber auf Raubzug gehen, nutzen sie gerade in der Urlaubszeit den Deckmantel Dunkelheit. Dabei sind die Maßnahmen gegen Einbrüche vielfältig. Worauf es ankommt und welche wirkungsvoll sind, findest du in dieser überschaubaren Liste.

Artikel lesen
Fenster reinigen mit Tipps von Schellenberg

Insektenschutz rückstandsfrei entfernen – so geht‘s.

Für die Abwehr von Plagegeistern wie Mücken und Wespen gibt es unterschiedlichste Insektenschutz-Varianten für Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Neben Rahmensystemen, wo zur Befestigung teilweise gebohrt und geschraubt werden muss, gibt es zahlreiche Lösungen, die geklebt werden. Meist lässt sich so ein Insektenschutz rückstandsfrei entfernen. Manchmal, wenn etwa ein Fliegengitter zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, und du es im Herbst abnimmst, bleiben Klebereste am Rahmen zurück. Hier erfährst du, wie du sie entfernen kannst.

Artikel lesen